Überblick MARKEN

Um einen klaren Überblick über die vergangenen Jahre zu behalten und angesichts der aktuellen Verteidigung von MAKAvA gegen mögliche Diebstahlansprüche, folgt eine Zusammenfassung der rechtlichen Ereignisse in Bezug auf das Copyright von MAKAvA.

[searchandfilter fields=“search,category,post_tag“]

Rechtliche MAKAvA Geschichte ÜBERBLiCK (c) Michael Wihan

2001

2002

2003

2004

2006

2007

  • Ich zeichne das neue Logo „die Lachende Sonne“ alleine in einer „Nacht-Session“. Die Idee dazu kam ihm durch einen Sonnenanhänger mit Gesicht, den ihm seine Mutter geschenkt hatte. Auch zeichnete Michaels Mutter „schon immer“ die lachende Sonne in ähnlicher Form auf Kurznachrichten auf Zetteln an die Familie (mit Zusatz „Essen steht im Ofen“ z.B. ;). Beispiel im ANHANG: 2007 Sonne-marka-mama.pdf. Zeugin: Maria Elisabeth Wihan (Michaels Mutter).

2009

FAZiT 2001 bis 2009

  • Die Wortmarke MAKAvA wurde von Michael Wihan für Europa angemeldet.
  • Das Logo „Die lachende Sonne“ wurde von Michael Wihan gezeichnet.
  • Die Wort/Bildmarke mit Sonne, die schon sehr nah an der finalen Lösung des jetzigen Logos dran war, wurde von Michael Wihan als Einzelunternehmer angemeldet.
  • Die finale Wort/Bildmarke wurde von Michael Wihan mit Freund Georg Peinhaupt finalisiert.
  • Ich habe bis zur Finalisierung des MAKAvA Logos hunderte Stunden bei der Entwicklung verbracht – viele Nächte – oft bis 6 Uhr Frühe und um 10 wieder im Büro. Es war mein schönstes Hobby.
  • Vom 18. November 2004 bis 1. Juli 2010 ist das Einzelunternehmen das einzige „MAKAvA“ Unternehmen und MAKAvA Michael Wihan war federführend in allen Geschehen, die schlussendlich die Basis für den Erfolg MAKAvA werden und sich später auch nicht mehr verändern.
  • Beweis: ANHANG: 2002-Übersicht-Markenanmeldungen-MAKAvA-2002-bis-2021.pdf

2010

2012

2015:

2020:

2021:

2022:

  • Absicht Markenlizenz bleibt: Ich schicke Jan Karlsson eine Absichtserklärung in welcher bezeugt wird, dass ich nicht vor habe, der MAKAvA delighted GmbH die Marke zu entziehen, aber dass die Marken in der neuen GmbH bleiben. Die Lizenzgebühr beträgt 100 Euro pro Monat ab jetzt. Grund ist, dass ich kein Vertrauen mehr habe, dass Karlsson jemals etwas gutes für MAKAvA machen wird. Er bestätigt jedoch weiters das Honorar für’s bis jetzt „nichts Tun“ – noch immer. Beweis: Siehe hier: ANHANG: 2022-02-07_Absichtserklärung-Wihan-an-Karlsson

  • Holding Verhandlungen mit Karlsson: Ich bin Alleingesellschafter der Panama MAKAvA GmbH und benenne die Gesellschaft in „MADAvA didi GmbH“ um. Grund ist, dass ich mit Jan Karlsson seit langem verhandle und der Plan ist jetzt, dass die MAKAvA Marken in eine eigene, neue Holding kommen. Siehe hier: Plan = Friedenslösung mit Holding.

  • Jahrelange Erpressung führt zu meiner Kündigung: Da Karlsson alles daran setzt als Gesellschafter, dass ich als Geschäftsführer unter Druck gesetzt werde (wie z.B. Verweigerung einer Urlaubsvertretung [Prokurist], Verweigerung der Anstellung nötiger Mitarbeiter, Druck bei Gehaltsentscheidungen etc. etc.), kündige ich nach jahrelangem Streit den Geschäftsführer. Auch hat er geschickt das Team gegen mich aufgehetzt indem er meinte, ich würde unfairer Weise die Marken halten.

  • Karlsson blockiert meine Vorschläge für neuen Geschäftsführer. Er möchte, dass ich ihm vorher Markenrechte überschreibe. Ich bleibe notgedrungenerweise Geschäftsführer.

2023:

  • Karlsson installiert eine Not-Geschäftsführerin. Diese kündigt meine zwei Brüder sofort. Auch das Büro in Tirol von meiner Mutter wird gekündigt. Auch das Wiener Büro wird gekündigt. Sie meint zu mir in einer online Konferenz, dass Unternehmen mache zu wenig Gewinn.

  • Mir wird der Zugang zu meinem Laptop und meine Mails gesperrt. Ich habe vorerst überhaupt keine Möglichkeit auf meine Firmendaten zuzugreifen.

  • Ich erhalte eine Klage in der Steht, dass die Marken bereits seit 2014 in der GmbH wären. Auch steht in der Klage, ich hätte den Geschäftsführer Nachfolger blockiert, derweilen war es genau umgedreht. Siehe hier – Klage.

  • Gleich danach erhalte ich einen Konkursantrag in welchem behauptet wird, dass ich 455.000 Euro Schulden bei der GmbH hätte. Das Zahlungsziel ist 14 Tage. Hintergrund ist, dass ich ein Darlehen an die GesbR gegeben habe, damit die Investoren ihr Geld zurückerhalten und dieses dann (laut Verträgen) in die GmbH einbringen können um atypische Gesellschafter zu werden. Zudem ist es aber vor meiner Kündigung nicht gekommen und so wurde mir das Geld einfach auf ein negatives Kapitalkonto gebucht. Auch Karlsson ist diesen Betrag der GmbH schuldig. Auf Anfrage, warum er nicht belangt wird heißt es, man glaube nicht, dass er so wie ich zahlungsunfähig ist (Scherz: Würde mich interessieren ob Karlsson in 14 Tagen dies zahlen könnte).

  • Ich kündige den Lizenzvertrag mit der MAKAvA delighted GmbH. Ich verlange ab jetzt statt 100 Euro pro Monat 10.000 Euro Strafgeld pro Tag, wenn die Marken weiterverwendet werden würde oder 1.000 Euro pro Tag Markennutzungsgebühr, wenn diese gleich bezahlt wird täglich. Es ist keine Zahlung erfolgt seither.

Zusammenfassungen:

  • Zusammenfassung von mir (Michael Wihan) angemeldete MAKAvA Marken. Zwei davon habe ich hergeschenkt: Hier zu finden!
  • Zusammenfassung, warum die Marken niemals in der MAKAvA delighted GmbH waren. Hier zu finden!

(C) Michael Wihan

Bad Ischl, am 24. Mai 2023, Dipl. Ing. (FH) Michael Franz Josef Wihan